"Grundlagen Jahresabschluss 2024/2025"

Unser Veranstaltung am 08.04.2025

Herr Patrick Lerbs, Dipl. Finanzwirt (FH), Steuerberater, Dozent im Steuerrecht, wird das Thema „Grundlagen Jahresabschluss 2024/2025“ präsentieren.

Inhaltsübersicht:

I.                Aufstellung des Jahresabschlusses                                

  • Aufstellungspflicht nach HGB                                          
  • Kaufmannseigenschaft                                                       
  • Befreiung von der Aufstellungspflicht im HGB                   
  • Besonderheiten für Kapitalgesellschaften beim Jahresabschluss  (Größenmerkmale und Erleichterungen)                         
  • Die GoBD´s in der Praxis
  • Aufbewahrung von Unterlagen  - neue Fristen und Auswirkung auf Rückstellungen                                         
  • Die E-Bilanz (§ 5b EStG)                                                    

                                                 

II.            Gesetzliche Änderungen für das Jahr 2024

  • Wiedereinführung der degressiven AfA (§ 7 Abs. 2 EStG)                  
  • Degressive Abschreibung für Wohngebäude (§ 7 Abs. 5a EStG – neu)                                                  
  • Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau § 7b EStG  
  • Klarstellung bei Restwertabschreibung (§ 7a Abs. 9 EStG)    
  • Höhere Sonderabschreibung nach § 7g EStG                 
  • Neue Grenze für abzugsfähige Geschenke ab 01.01.2024   
  • Anpassungen bei den Elektrofahrzeugen – neue Wertgrenze beim BLP                                                  
  • Einlage von jungen Wirtschaftsgütern ins Betriebsvermögen       
  • Übertragung zwischen Schwesterpersonengesellschaften  
  • Thesaurierungsbegünstigung (§ 34a EStG)                                        
  • Steuererklärungspflicht (§ 56 Abs. 2 EStDV)                   
  • Zu Unrecht ausgewiesene Umsatzsteuer in einer Gutschrift (§ 14c Abs. 2 Satz 2 UStG)                                             
  • Umsatzsteuererklärungspflicht der Kleinunternehmer (§ 19 Abs. 1 Satz 4 UStG)                                                   
  • Verzicht auf Kleinunternehmerregelung (§ 19 Abs. 3 UStG) 
  • Antrag auf IST-Besteuerung (§ 20 Satz 1 Nr. 1 UStG)      
  • Gewerbeertrag bei ausländischen Betriebsstätten (§ 7 GewStG)    
  • Erweiterte Gewerbesteuer-Kürzung (§ 9 Nr. 1 Satz 3 Buchst. b GewStG)                                                      

 

III.          Gesetzliche Änderungen für 2025

  • Erweiterung der steuerlichen Freistellung bei Photovoltaikanlagen (§ 3 Nr. 72 Satz 1 EStG)                      
  • Umstellung des Kürzungsbetrages für Gewerbesteuer (§ 9 Nr. 1 Satz 1 GewStG)                                                    
  • Wertgrenze für die Voranmeldungszeiträume (§ 18 Abs. 2 UStG)   
  • Neufassung der Besteuerung der Kleinunternehmer (§ 19 UStG)    
  • Besonderes Meldeverfahren für Anwendung Steuerbefreiung in einem anderen Mitgliedstaat (§ 19a UStG)             
  • Die E-Rechnung ab 01.01.2025 (§ 14 Abs. 1 UStG)                     
  • Vereinfachte Rechnung und E-Rechnungspflicht für Kleinunternehmer (§ 14 i.V.m. § 34a Satz 4 UStG)                           
  • Steuersatzreduzierung bei der Durchschnittsbesteuerung von Land- und Forstwirten (§ 24 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 und Abs. 5 UStG)                                 

 

  • Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen für VZ 2024/2025

 

  • Aktuelle Urteile zu Abschreibungen                                                                    
  • Aktuelle Urteile im Bereich Gewinn/Betriebsausgaben                           
  • Aktuelle Hinweise zur Gewinnerzielungsabsicht                                       
  • Hinweise zu Personengesellschaften                                        
  • Wichtige Urteile in der Gewerbesteuer  

                                                                

  • Wichtige Themen in der Umsatzsteuer                                                   

 

  • Bildung von Rückstellungen im Jahresabschluss zum 31.12.2024                                                               

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.